Berlin | Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. (mehr)

Weltzeituhr

Die Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz ist heute wie zu DDR-Zeiten ein beliebter Treffpunkt im Osten Berlins. Aufgestellt wurde der zehn Meter hohe und 16 Tonnen schwere Zeitmesser 1969 im Zuge der sozialistischen Neugestaltung des Platzes. Ein Team aus über 120 Fachleuten verschiedener Gewerke setzte den Entwurf des Industriedesigners Erich John um. Die Idee zur aufwendigen Uhr entstand, als man 1966 bei Abrissarbeiten eine etwa sechs Meter hohe Straßenuhr mit Wetterstation, die sogenannte Uraniasäule der gleichnamigen Berliner Uhrenfabrik, fand. Deshalb wird der Zeitanzeiger auch als "Urania-Weltzeituhr" bezeichnet.

Auf einer 2,70 Meter hohen Säule befindet sich ein Zylinder mit 24 Segmenten. Die dreigeteilten Segmente entsprechen den 24 Zeitzonen der Erde. Mittig des Zylinders befindet sich ein Stundenring, auf dem die farbig gekennzeichneten Stunden durch die Zeitzonen kreisen und somit jederzeit das Ablesen der aktuellen Uhrzeit ermöglichen. Auf Aluminiumplatten sind über und unter dem Stundenring in jedem Segment die Namen wichtiger Städte der jeweiligen Zeitzone eingefräst - 148 an der Zahl. Über der Weltzeituhr befindet sich eine vereinfachte Darstellung des Sonnensystems mit ihren Planeten und Bahnen, die sich einmal pro Minute um die eigene Achse dreht. Der Boden unter der Weltzeituhr wurde mit einem Windrosenmosaik gestaltet.

Unter dem Alexanderplatz befindet sich ein kleiner Raum, der die Technik der Weltzeituhr beherbergt. Der Elektromotor und das Getriebe, das einfach vom Trabant zweckentfremdet wurde, stammen noch aus DDR-Zeiten. Im Jahr 1997 fand eine Sanierung der Uhr statt, bei der unter anderem den Zeitzonen falsch zugeordnete Städte korrigiert wurden. Außerdem wurden Städtenamen aktualisiert (z. B. Leningrad wurde zu St. Petersburg) und 20 neue Metropolen hinzugefügt, darunter auch Jerusalem und Tel Aviv, deren Erwähnung zu Zeiten der DDR unerwünscht war.

Weitere Informationen

Kontakt

Adresse
Alexanderplatz
10178 Berlin
Deutschland

Verkehrsanbindung

Buslinien
100, 143, 148, 200, 348
S-Bahnstation
Alexanderplatz
U-Bahnstation
Alexanderplatz

Daten & Fakten nicht mehr aktuell? Bitte informieren Sie uns!